☰
Aktuelle Ausgabe
Ältere Ausgaben
ZIS-Ausgaben
Das Konzept
Konzept
Hinweise für Autoren
Rezensionen
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Suchen
Kontakt
DE | Deutsch
EN | English
ES | Español
Zeitschrift für Internationale Strafrechtswissenschaft
Herausgeber
Prof. Dr. Andreas Hoyer
Prof. Dr. Thomas Rotsch
Prof. Dr. Prof. h.c. Arndt Sinn
Schriftleitung
Prof. Dr. Thomas Rotsch
Redaktion (national)
Prof. Dr. Michael Heghmanns
Prof. Dr. Holm Putzke
Prof. Dr. Thomas Rotsch
Prof. Dr. Anne Schneider
Prof. Dr. Prof. h.c. Arndt Sinn
Prof. Dr. Frank Zimmermann
Redaktion (international)
Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Ambos, Richter am Kosovo Sondertribunal, Den Haag
International Advisory Board
Webmaster
Prof. Dr. Thomas Rotsch
Verantwortlich für die redaktionelle Endbearbeitung
Wiss. Mitarbeiter Dennis Klein
Prof. Dr. Thomas Rotsch
Lektorat fremdsprachiger Beiträge
Gustavo Urquizo
Jaime Winter Etcheberry
Internetauftritt
René Grellert
ISSN
2750-8218
💾 Download der aktuellen Gesamtausgabe
5/2022
1. Jahrgang
S. 388-419
Inhalt
AUFSÄTZE
Strafrecht
Das „Grundrecht auf selbstbestimmtes Sterben“ und die Schwierigkeit, es in Anspruch zu nehmen
Zugleich Besprechung von OVG Münster, Urt. v. 2.2.2022 – 9 A 146/21
Von Prof. em. Dr. Dres. h.c. Ulfrid Neumann, Frankfurt a.M.
388
Strafprozessrecht
Aktuelle Entwicklungen im Wiederaufnahmerecht des deutschen Strafprozessrechts: § 362 Nr. 5 StPO und der Paradigmenwechsel bei der Wiederaufnahme zuungunsten des Verurteilten
Von Dr. Theresa Schweiger, München
397
Ausländisches Strafrecht
Cooperation agreements and negotiations in Brazilian criminal justice: agreements based on the defendant’s guilty plea
By Ass.-Prof. Dr. Vinicius Gomes de Vasconcellos
407
BUCHREZENSIONEN
Völkerstrafrecht
Kai Ambos (Hrsg.), Rome Statute of the International Criminal Court, Article-by-Article Commentary, 4. Aufl. 2022
(Dr. Jan Christoph Nemitz, Den Haag)
419
© 2021–2022 Prof. Dr. Thomas Rotsch, Geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift für Internationale Strafrechtswissenschaft