☰
Aktuelle Ausgabe
Ältere Ausgaben
ZIS-Ausgaben
Das Konzept
Konzept
Hinweise für Autoren
Rezensionen
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Suchen
Kontakt
DE | Deutsch
EN | English
ES | Español
Zeitschrift für Internationale Strafrechtswissenschaft
Herausgeber
Prof. Dr. Andreas Hoyer
Prof. Dr. Thomas Rotsch
Prof. Dr. Prof. h.c. Arndt Sinn
Schriftleitung
Prof. Dr. Thomas Rotsch
Redaktion (national)
Prof. Dr. Stefanie Bock
Prof. Dr. Michael Heghmanns
Prof. Dr. Holm Putzke
Prof. Dr. Thomas Rotsch
Prof. Dr. Anne Schneider
Prof. Dr. Prof. h.c. Arndt Sinn
Prof. Dr. Markus Wagner
Prof. Dr. Frank Zimmermann
Redaktion (international)
Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Ambos, Richter am Kosovo Sondertribunal, Den Haag
International Advisory Board
Webmaster
Prof. Dr. Thomas Rotsch
Verantwortlich für die redaktionelle Endbearbeitung
Wiss. Mitarbeiterin Irina Isabel Pommerenke
Prof. Dr. Thomas Rotsch
Lektorat fremdsprachiger Beiträge
Gustavo Urquizo
Jaime Winter Etcheberry
Internetauftritt
René Grellert
ISSN
2750-8218
💾 Download der aktuellen Gesamtausgabe
6/2023
2. Jahrgang
S. 349-416
Inhalt
AUFSÄTZE
Strafrecht
Plädoyer für einen Abschied von der Kategorie der sog. Dauerdelikte
Von Prof. Dr. Markus Wagner, Bonn
349
Das Strafrecht zwischen dem manifesten und dem wissenschaftlichen Weltbild
Zugleich eine Studie über die Grenzen einer Neurodogmatik des Vorsatzes
Von Dr. José Carlos Porciúncula, Brasília
355
Die Strafbarkeit des Filmens von Polizeieinsätzen
Zur Auslegung und Reformbedürftigkeit des § 201 Abs. 1 Nr. 1 StGB
Von Wiss. Mitarbeiter Christian Liefke, Bonn
366
Die Bekämpfung von Geldwäsche und Korruption im Grenzbereich der Unschuldsvermutung
Von Rechtsanwalt Dr. iur. Dr. rer. pol. Fabian Teichmann, LL. M. (London), St. Gallen
377
Europäisches Strafrecht
Hauptsache strafbar? Eine Bewertung des Kommissionsvorschlags für eine EU-Richtlinie zur Bekämpfung der Korruption (COM [2023] 234 final)
Von Prof. Dr. Frank Zimmermann, Münster
383
100 Jahre INTERPOL: Zum Stand eines globalen Players in internationalen Strafverfahren
Von Dr. Karl Sidhu, Wiss. Mitarbeiter Matthias Grübl, München
396
Ausländisches Strafrecht
Zum Einfluss des deutsch-österreichischen Rechts auf das ungarische Strafrecht im 18. Jahrhundert
Von Prof. Dr. Elemér Balogh, Szeged/Ungarn
404
ENTSCHEIDUNGSANMERKUNGEN
Strafrecht
BGH, Beschl. v. 17.1.2023 – 2 StR 459/21; BGH, Urt. v. 17.5.2023 – 6 StR 275/22
(Die Begehung der gemeinschaftlichen gefährlichen Körperverletzung nach § 224 Abs. 1 Nr. 4 StGB durch Unterlassen)
(Wiss. Mitarbeiter Dr. Johannes Petersen, Würzburg)
409
BUCHREZENSIONEN
Strafrecht
Niklas Gräbener, Zweifelssatz und Verbandsstrafe
(RA Dr. Wolfgang Staudinger, Weißenburg)
415
© 2021–2023 Prof. Dr. Thomas Rotsch, Geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift für Internationale Strafrechtswissenschaft