☰
Aktuelle Ausgabe
Ältere Ausgaben
ZIS-Ausgaben
Das Konzept
Konzept
Hinweise für Autoren
Rezensionen
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Suchen
Kontakt
DE | Deutsch
EN | English
ES | Español
Zeitschrift für Internationale Strafrechtswissenschaft
Herausgeber
Prof. Dr. Andreas Hoyer
Prof. Dr. Thomas Rotsch
Prof. Dr. Prof. h.c. Arndt Sinn
Schriftleitung
Prof. Dr. Thomas Rotsch
Redaktion (national)
Prof. Dr. Stefanie Bock
Prof. Dr. Michael Heghmanns
Prof. Dr. Holm Putzke
Prof. Dr. Thomas Rotsch
Prof. Dr. Anne Schneider
Prof. Dr. Prof. h.c. Arndt Sinn
Prof. Dr. Markus Wagner
Prof. Dr. Frank Zimmermann
Redaktion (international)
Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Ambos, Richter am Kosovo Sondertribunal, Den Haag
International Advisory Board
Webmaster
Prof. Dr. Thomas Rotsch
Verantwortlich für die redaktionelle Endbearbeitung
Wiss. Mitarbeiter Dennis Klein
Prof. Dr. Thomas Rotsch
Lektorat fremdsprachiger Beiträge
Gustavo Urquizo
Jaime Winter Etcheberry
Internetauftritt
René Grellert
ISSN
2750-8218
💾 Download der aktuellen Gesamtausgabe
2/2023
2. Jahrgang
S. 67-130
Inhalt
CRIMINAL COMPLIANCE – EIN GLOBALES PHÄNOMEN
Einführung zum Inhalt der aktuellen Ausgabe
Criminal Compliance – ein globales Phänomen
Regulierungskonzepte und ihre praktische Realität im Rechtsvergleich
Einführung zum Inhalt der aktuellen Ausgabe
Von Prof. Dr. Su Jiang, Peking, Wiss. Mitarbeiter Dr. Zhiwei Tang, LL.M. (Augsburg), München, Prof. Dr. Markus Wagner, Bonn
67
AUFSÄTZE
Strafrecht
Die Diskussion über die Strafbarkeit juristischer Personen und Criminal Compliance in China
Von Prof. Dr. Su Jiang, Peking
70
Materiell-rechtliche Grundlagen der Criminal Compliance
Von Prof. Dr. Bencan Li, Qingdao
82
Zur Relevanz von Criminal Compliance für die Strafbarkeit juristischer Personen im Fürstentum Liechtenstein
Von Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou, LL.M. (Athen), Vaduz
95
Criminal Compliance als verfassungsrechtliche Auslegungsarbeit
Von Prof. Dr. Thomas Rotsch, Wiss. Mit. Dennis Klein, Gießen
102
Compliance-Maßnahmen als Grund für eine Straffreistellung?
Von Prof. Dr. Prof. h.c. Arndt Sinn, Osnabrück
115
Die Bedeutung von (Criminal) Compliance-Maßnahmen in der aktuellen deutschen Rechtspraxis – ein Überblick
Prof. Dr. Markus Wagner, Bonn
124
© 2021–2023 Prof. Dr. Thomas Rotsch, Geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift für Internationale Strafrechtswissenschaft