☰
Edición actual
Anteriores ediciones
ZIS-Ausgaben
Concepto
Concepto
Indicaciones a los autores
Rezensionen
Newsletter
Aviso legal
Protección de datos
Búsqueda
Contacto
ES | Español
DE | Deutsch
EN | English
Zeitschrift für Internationale Strafrechtswissenschaft
Editores
Prof. Dr. Andreas Hoyer
Prof. Dr. Thomas Rotsch
Prof. Dr. Prof. h.c. Arndt Sinn
Dirección
Prof. Dr. Thomas Rotsch
Prof. Dr. Markus Wagner
Redacción (nacional)
Prof. Dr. Stefanie Bock
Prof. Dr. Michael Heghmanns
Prof. Dr. Holm Putzke
Prof. Dr. Thomas Rotsch
Prof. Dr. Anne Schneider
Prof. Dr. Prof. h.c. Arndt Sinn
Prof. Dr. Markus Wagner
Prof. Dr. Frank Zimmermann
Redacción (internacional)
Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Ambos, Richter am Kosovo Sondertribunal, Den Haag
International Advisory Board
Webmaster
Prof. Dr. Thomas Rotsch
Responsable de la redacción final
Wiss. Mitarbeiterin Irina Isabel Pommerenke
Prof. Dr. Thomas Rotsch
Asistente editorial para contribuciones en lengua extranjera
Gustavo Urquizo
Jaime Winter Etcheberry
Internet
René Grellert
ISSN
2750-8218
💾 Descargar la edición actual
1/2025
4. Año
S. 1-124
Contenido
20 JAHRE OPEN ACCESS IM STRAFRECHT
Introducción al contenido de la actual edición
20 Jahre Open Access im Strafrecht
Von Prof. Dr. Thomas Rotsch, Gießen
CONTRIBUCIONES
Derecho penal
Die Methodik der Tatherrschaftslehre – eine kritische Analyse
Von Prof. Dr. Joachim Renzikowski, Halle (Saale)
1
Die sog. rechtfertigende Pflichtenkollision
Von Prof. Dr. Andreas Hoyer, Kiel
11
Aufgeben nach Gefahrschaffung?
Prozessuale oder materiell-rechtliche Begrenzungen des unbeendeten Versuchs
Von Prof. Dr. Uwe Murmann, Göttingen
17
Freiwilliger Rücktritt vom Versuch trotz Handelns unter „Schock“?
Oder: Wie der Bundesgerichtshof es den Tatgerichten schwer macht
Von Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Streng, Erlangen
24
Strafrahmen in Gesetz und Praxis
Von Prof. Dr. Michael Heghmanns, Münster
29
Derecho procesal penal
Das Selbstleseverfahren – sinnvoll oder gesetzliche Fehlleistung?
Von Prof. Dr. Frank Zieschang, Würzburg
38
„Neotribale“ Vergemeinschaftung aus der Perspektive einer Kriminologie des Digitalen
Von PD Dr. Georgia Stefanopoulou, LL.M. (Berlin), Leipzig
47
Gerichtlicher Rechtsschutz gegen die Europäische Staatsanwaltschaft
Von Prof. Dr. Martin Böse, Wiss. Mitarbeiterin Sophia Lobinger, Bonn
54
Derecho penal internacional
Criminal Liability of Deepfake Pornography under Turkish and German Criminal Law
By Prof. Dr. Jörg Eisele, Tübingen, Dr. iur. Irmak Duman, Istanbul
69
CONTRIBUCIONES
Derecho penal
Der freiwillige Rücktritt als schuldhafter Rücktritt
Zur Deutung der „Freiwilligkeit des Rücktritts vom Versuch“ (§ 24 StGB) nach einem kausalen, alltagspsychologischen Schuldbegriff
Von Gunnar Spilgies, Hemmingen
83
Diverso
Literarische Giftmordfallen aus strafrechtlichem Blickwinkel
Von Prof. Dr. Konstantinos Vathiotis, Komotini
113
© 2021–2025 Prof. Dr. Thomas Rotsch, Geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift für Internationale Strafrechtswissenschaft