Zeitschrift für Internationale Strafrechtswissenschaft

Die Zeitschrift für Internationale Strafrechtswissenschaft achtet die Privatsphäre ihrer Nutzerinnen und Nutzer und handelt hierbei im Einklang mit europäischen und nationalen Vorschriften. Das Online-Angebot der Zeitschrift für Internationale Strafrechtswissenschaft steht jedem Benutzer ohne jegliche Offenlegung seiner Identität zur Nutzung zur Verfügung. Personenbezogene Daten werden lediglich bei Nutzung des Mailingdienstes (sog. Newsletter) erhoben. Erforderlich ist hierfür ausschließlich die freiwillige Angabe eines Namens und einer E-Mail-Adresse. Gem. § 4 Abs. 3 TDDSG steht dem Benutzer eines Teledienstes ein Recht auf jederzeitigen Widerruf zu. Die Löschung der für den Betrieb des Mailing-Dienstes (sog. Newsletter) erforderlichen Daten ist daher jederzeit durch Abmeldung von der Mailingliste möglich. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Darüber hinaus findet bei jedem Zugriff auf das Online-Angebot eine automatische Speicherung bestimmter Informationen statt, die nachträglich eine Identifizierung des Benutzers ermöglichen können. Dies sind – wie bei nahezu jedem Server – die üblichen Daten, namentlich die IP-Adresse des benutzten Internetzugangs, der Zeitpunkt sowie das Ziel des Zugriffs, die Benutzung von sog. Links sowie die Art des verwendeten Web-Browsers. Eine personalisierte Speicherung dieser Daten findet selbstverständlich nicht statt.

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Prof. Dr. Thomas Rotsch
Justus-Liebig-Universität Gießen
Bismarckstraße 16
35390 Gießen
E-Mail: thomas.rotsch@zfistw.de

Mit der Datenschutzerklärung möchten wir Sie gemäß Art. 12 ff. DSGVO darüber aufklären

• welche Daten/Datenarten konkret betroffen sind,
• was mit ihren Daten von wem unter welchen Bedingungen konkret gemacht wird,
• wer konkret Daten erhält, d.h. an wen Daten übermittelt werden und
• welche weiteren Rechte (Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Löschung, Widerspruch) Ihnen zustehen.

Das Angebot unterliegt den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).

1. Welche Daten/Datenarten sind konkret betroffen?

a) Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, die Identität eines Benutzers zu erfahren. Zu den personenbezogenen Daten gehören Informationen wie z.B. der Name eines Benutzers, seine Adresse, Telefonnummer oder Geburtsdatum.

Personenbezogene Daten werden nur insoweit gespeichert und verarbeitet, wie es für die Funktionsfähigkeit der Seite erforderlich ist: Als personenbezogene Daten werden bei diesem Angebot ausschließlich der von den Nutzerinnen und Nutzern freiwillig zur Verfügung gestellte Name und die mit diesem Namen verknüpfte E-Mail-Adresse gespeichert. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen des monatlichen Newsletterversands. Die Speicherung dieser E-Mail-Adressen findet auf einem deutschen Server statt. Der Zugriff auf die dort gespeicherten Daten ist nur den Administratoren der Mailingliste möglich.

b) Statistische Daten

Statistische Daten sind solche Informationen, die nicht einer bestimmbaren Person zugeordnet werden können, wie statistische Angaben über die Nutzungshäufigkeit bestimmter Webseiten. Diese stellen keine personenbezogenen Daten dar und werden selbstverständlich ebenfalls anonym und vertraulich behandelt.

2. Speicherdauer und Löschung der personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn

• die betroffene Person einer Nutzung widerspricht oder ihre Löschung beantragt
• oder der Zweck der Speicherung entfällt
• oder eine vorgeschriebene Speicherfrist abläuft.

3. Was wird mit Ihren Daten von wem unter welchen Bedingungen konkret gemacht und an wen werden Daten übermittelt?

Alle personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung von der Zeitschrift für Internationale Strafrechtswissenschaft erhoben werden, werden nicht an Dritte weitergegeben.

Personenbezogene Daten werden auf einem deutschen Server gespeichert. Ein Zugriff auf die dort vorgehaltenen Daten ist nur für die Administratoren möglich. Der Serverbetreiber fertigt keine Sicherheitskopien der dort gespeicherten Daten an, auf die zugegriffen werden könnte.

4. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen; und

• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Sie können Ihre Rechte durch eine E-Mail an thomas.rotsch@zfistw.de geltend machen.

5. Weitere Fragen zum Datenschutz

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte an thomas.rotsch@zfistw.de.
© 2021–2024 Prof. Dr. Thomas Rotsch, Geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift für Internationale Strafrechtswissenschaft